Organisation

Das Team-Lead besteht aus drei Delegierten jedes Vereins. Die Vereine bestimmen ihre Delegierten un-abhängig voneinander. Es ist mindestens ein Vorstandsmitglied jedes Vorstandes im Team-Lead. Zusätzlich verfügt das Team Lead über eine*n Aktuar*in, eine*n Kassier und eine*n Revisor*in.

Das Team-Lead konstituiert sich selbst und hat keine vorgegebene Organisationsform. Das Team-Lead verfügt über weitere Teams, welche die gemeinsamen Aktivitäten planen und organisieren:

  • die Koordination der gemeinsamen Juniorenförderung
  • die gemeinsame Betreuung von Junior*innen an Turnieren und Meisterschaften (Teambildung)
  • die Zusammensetzung der Team-Mannschaft(en)
  • die Organisation der gemeinsamen Trainings für Aktive und Junior*innen
  • die Planung und Koordination von Hallen für Spiele und Trainings
  • die Koordination von sozialen Anlässen

und andere hier nicht erwähnte Aktivitäten zur bestmöglichen Erreichung der Ziele der Vereinbarung.

Das Team-Lead ist verantwortlich für die Kommunikation der geplanten und durchgeführten Teamaktivitäten innerhalb beider Vereine. Ebenfalls organisiert und plant das Team-Lead den Auftritt der gemeinsamen Mannschaften und der Junior*innen gegen aussen mit T-Shirts, Logos und wo möglich Presseauftritten oder anderen Marketingaktivitäten.

Das Team-Lead beantragt die dazu nötigen finanziellen Mittel mittels jährlichem Budgetantrag zuhanden des Team-Vorstands. Es macht auch Vorschläge für Sponsoringmassnahmen und sucht nach anderen Einnahme-quellen für die Finanzierung der gemeinsamen Aktivitäten der Vereinigung. Die Verantwortung für die Ein-haltung des Budgets liegt beim Team-Lead.

Die Organisation des Team Smaesch ist im nachfolgenden Organigramm in vereinfachter Form grafisch dar-gestellt: