Zahlreiche Allschwiler Podestplätze an den BVN-Meisterschaften
Wie bereits in den letzten Jahren wurde die BVN-Meisterschaft auch dieses Jahr vom Team Smaesch organisiert, also vom Zusammenschluss des BC Aesch und des ABC Smash. Das Turnier fand in der MZH Löhrenacker in Aesch statt und lockte Spielerinnen und Spieler aus der ganzen Nordwestschweiz in die Halle.
Am Samstag wurde Mixed-Doppel und Doppel gespielt, und von insgesamt 18 möglichen Podestplätzen holte der ABC Smash gleich die Hälfte. In allen Stärkeklassen und Kategorien war mindestens jemand aus Allschwil auf dem Podest vertreten:
Im Herrendoppel, Stärkeklasse 1, ging der 3. Platz an Manuel Stark und seinen Bruder Elias, und in der Stärkeklasse 2 holte Cyrill Quinche gemeinsam mit Thierry vom BC Binningen den 1. Platz, und Linard Hermann stand mit Yannick vom BC Liestal auf dem 3. Platz. Im Damendoppel sah die Vertretung des ABC Smash sogar noch ein bisschen besser aus: Auf dem 1. Platz in der Stärkeklasse 1 war Nora Lang, gemeinsam mit Virginia vom SC Uni Basel, und auf dem 2. Platz Anjuli Rüdiger und Shriya Shinde, beide vom ABC Smash. In der 2. Stärkeklasse ging der 2. Platz an Lina Schwob, die gemeinsam mit Sara vom SC Uni Basel Doppel spielte.
Auch in den beiden Mixed-Kategorien war der ABC Smash wie gewohnt gut mit dabei: In Stärkeklasse 1 siegte Lina Schwob, mit ihrem Doppelpartner vom SC Uni Basel, und Manuel Stark und Anjuli Rüdiger erreichten den 3. Platz. In der 2. Stärkeklasse reichte es Lucas Frauchiger und Yuhui Li zum Sieg.
Am Sonntag folgten dann die Einzel-Kategorien, und obwohl der Prozentsatz an erreichten Podestplätzen nicht genau gleich gut wie am Samstag aussah, holte der ABC Smash immerhin sechs von 15 möglichen Podestplätzen:
In der 3. Stärkeklasse des Herreneinzel waren sogar nur Jungs des ABC Smash auf dem Podest zu sehen – auf dem 1. Platz Srishanth Shinde, auf dem 2. Platz Shuhei Iwasaki und auf dem 3. Platz Siddhu Vutukuru. Im Dameneinzel der Stärkeklasse 1 siegte Allschwiler Vorstandsmitglied Nora Lang, und in der 2. Stärkeklasse belegte Lina den 1. und Shriya Shinde den 3. Platz.
An diesen tollen Resultaten zeigt sich, dass die Junioren, aber auch angestammten Spielerinnen und Spieler, bereits zu Beginn der Saison voll dabei sind und auf dem Feld alles geben. Aber auch neben dem Feld waren die Allschwilerinnen und Allschwiler sehr engagiert: Das Turnierbeizli-Team bestand fast nur aus Leuten vom Verein, und Peter Stark war wie jedes Jahr mit einem Stand seines Sportfachgeschäfts «Smash Sport» vor Ort. Das Organisationskomitee bestehend aus Patrick Meier und Nora Lang machte ihre Arbeit ebenfalls einwandfrei.
Das ganze Wochenende über verlief dank dieser erstklassigen Organisation reibungslos, es wurden tolle Spiele gespielt und niemand wurde vom Verletzungspech eingeholt. Die Stimmung in der Halle war sportlich, freundschaftlich und fair, und es bleibt spannend zu sehen, was die restliche Meisterschafts-Saison im Badminton Verband Nordwestschweiz noch bringt.