Badminton-Hochsaison in Allschwil
Bevor die Wettkampf-Saison im Badminton-Breitensport langsam zu Ende geht, fanden sich am letzten Wochenende nochmals eine grosse Menge Badmintonspieler*innen aus der ganzen Region zusammen. Am Freitagabend hatten gleich drei Teams der Spielvereinigung des Allschwiler BC Smash und des BC Aesch (Team Smaesch) ein Interclub-Spiel, und alle drei konnten die Begegnung für sich entscheiden. In der 4. Liga siegte das Team Smaesch 6 gegen den BC Gugger (Ettingen) und das Team Smaesch 5 gegen den BC Gipf-Oberfrick. Das Team Smaesch trat in der 2. Liga gegen den ein wenig weiter angereisten BC Wettingen an und konnte auch dieses Duell für sich entscheiden.
Die Interclub-Spiele vom Samstag verliefen dann leider weniger erfolgreich: Das Team Smaesch 3 (3. Liga) sowie das Team Smaesch 1 (1. Liga) mussten sich gegen ihre jeweiligen Gegner vom BC Kaiseraugst und vom SC Uni Basel geschlagen geben. Der Stimmung in der Halle machte das aber nicht viel aus – zahlreiche Zuschauer*innen waren nach dem Junioren-Turnier, das tagsüber stattgefunden hatte, noch für ein gemeinsames Abendessen in der Halle geblieben, und feuerten die beiden Teams an.
Das besagte Juniorenturnier – die Allschwiler Ausgabe der Turnierserie des Badmintonverband Nordwestschweiz – war dann auch ein voller Erfolg. Die ehrenamtlichen Helfer*innen des ABC Smash waren samstags und sonntags von morgens früh bis abends spät in der Halle und organisierten Turnierbüro, Beizli und Coaching der jungen Sportler*innen einwandfrei. Zum ersten Mal wurde im typischen Turnierbeizli auch asiatischer Street Food angeboten, der von den Eltern der Junioren gespendet wurde und die kulturelle Vielfalt im Verein gebührend widerspiegelt.
Von den 100 Teilnehmenden in der Einzel-Disziplin und den 28 Paarungen im Doppel stellte der ABC Smash rund die Hälfte, und sogar aus dem Tessin und dem Wallis waren junge Sportler*innen zur Teilnahme angereist. Über die ganzen zwei Tage verteilt wurden 285 Spiele ausgetragen und wieder einmal belegten die Allschwiler Junioren zahlreiche Podestplätze. Auch wenn es in der Meisterschaft bei den ‘Grossen’ also nicht immer ganz so gut läuft – eine erfolgreiche Zukunft des ABC Smash scheint gesichert.
Für den ABC Smash: Linda Harzenmoser